Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung
Stand: 10.09.2025
Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Datenschutz hat
einen besonders hohen Stellenwert für uns. Die Nutzung unserer Internetseiten ist
ohne Angabe personenbezogener Daten möglich; sofern eine betroffene Person jedoch
besondere Unternehmensleistungen über unsere Internetseite in Anspruch nehmen möchte,
könnte eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden. Ist die
Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich und besteht für eine solche
Verarbeitung keine gesetzliche Grundlage, holen wir generell eine Einwilligung der
betroffenen Person ein.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten, beispielsweise des Namens, der
Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer einer betroffenen Person, erfolgt stets
im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und in Übereinstimmung mit
den für uns geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen. Mittels dieser
Datenschutzerklärung möchten wir die Öffentlichkeit über Art, Umfang und Zweck der
von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren.
Ferner werden betroffene Personen mittels dieser Datenschutzerklärung über die ihnen
zustehenden Rechte aufgeklärt.
Als verantwortlicher Verantwortlicher haben wir zahlreiche technische und
organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen möglichst lückenlosen Schutz der über
diese Internetseite verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Dennoch
können internetbasierte Datenübertragungen grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen,
sodass ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann. Aus diesem Grund steht
es jeder betroffenen Person frei, personenbezogene Daten auch auf alternativen Wegen,
beispielsweise telefonisch, an uns zu übermitteln.
Begriffsbestimmungen
Unsere Datenschutzerklärung beruht auf den Begrifflichkeiten, die durch den
Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber beim Erlass der
Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verwendet wurden. Unsere Datenschutzerklärung
soll sowohl für die Öffentlichkeit als auch für unsere Kunden und Geschäftspartner
einfach lesbar und verständlich sein. Um dies zu gewährleisten, möchten wir vorab die
verwendete Terminologie erläutern.
Wir verwenden in dieser Datenschutzerklärung unter anderem die folgenden
Begriffe:
-
a) Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte
oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden "betroffene Person") beziehen.
Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt,
insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer,
zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen
Merkmalen identifiziert werden kann. -
b) Betroffene Person
Betroffene Person ist jede identifizierte oder identifizierbare natürliche Person,
deren personenbezogene Daten von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen
verarbeitet werden. -
c) Verarbeitung
Verarbeitung ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte
Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten
wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die
Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die
Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung,
den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die
Vernichtung. -
d) Einschränkung der Verarbeitung
Einschränkung der Verarbeitung ist die Markierung gespeicherter personenbezogener
Daten mit dem Ziel, ihre künftige Verarbeitung einzuschränken. -
e) Profiling
Profiling ist jede Art der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten,
die darin besteht, dass diese personenbezogenen Daten verwendet werden, um bestimmte
persönliche Aspekte, die sich auf eine natürliche Person beziehen, zu bewerten,
insbesondere um Aspekte bezüglich Arbeitsleistung, wirtschaftliche Lage, Gesundheit,
persönliche Vorlieben, Interessen, Zuverlässigkeit, Verhalten, Aufenthaltsort oder
Ortswechsel dieser natürlichen Person zu analysieren oder vorherzusagen. -
f) Pseudonymisierung
Pseudonymisierung ist die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise,
dass die personenbezogenen Daten ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht
mehr einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden können, sofern diese
zusätzlichen Informationen gesondert aufbewahrt werden. -
g) Verantwortlicher
Verantwortlicher ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung
oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel
der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet. -
h) Auftragsverarbeiter
Auftragsverarbeiter ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde,
Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des
Verantwortlichen verarbeitet. -
i) Empfänger
Empfänger ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder
andere Stelle, denen personenbezogene Daten offengelegt werden, unabhängig davon, ob
es sich bei ihr um einen Dritten handelt oder nicht. -
j) Dritter
Dritter ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder
andere Stelle, außer der betroffenen Person, dem Verantwortlichen, dem
Auftragsverarbeiter und den Personen, die unter der unmittelbaren Verantwortung des
Verantwortlichen oder des Auftragsverarbeiters befugt sind, die personenbezogenen
Daten zu verarbeiten. -
k) Einwilligung
Eine Einwilligung der betroffenen Person ist jede freiwillig für den bestimmten
Fall, in informierter Weise und unmissverständlich abgegebene Willensbekundung in
Form einer Erklärung oder einer sonstigen eindeutigen bestätigenden Handlung, mit der
die betroffene Person zu verstehen gibt, dass sie mit der Verarbeitung der sie
betreffenden personenbezogenen Daten einverstanden ist.
Name und Anschrift des Verantwortlichen
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), sonstiger in
den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer
Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist:
Dalibor Stanojkovic
Dalibor Stanojkovic
Mühlenstr. 18
33607 Bielefeld
Deutschland
015111733834
E-Mail: 2SzmTMAjftG6tBGgutachterPJAUapdXvdPT7sQ@HMimZ5eGOrHQiERunfallschaden-bielefeld.deAkHPhMEWWUHZu1G
Cookies / SessionStorage / LocalStorage
Unsere Internetseiten verwenden Cookies, LocalStorage und SessionStorage. Diese
Technologien dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer
zu machen. Cookies sind Textdateien, die über einen Internetbrowser in einem
Computersystem abgelegt und gespeichert werden. Sie können die Verwendung von Cookies
durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers verhindern.
Viele Internetseiten und Server verwenden Cookies. Viele Cookies enthalten eine
sogenannte Cookie-ID. Eine Cookie-ID ist eine eindeutige Kennung des Cookies. Sie
besteht aus einer Zeichenfolge, über welche Internetseiten und Server dem konkreten
Internetbrowser zugeordnet werden können, in dem das Cookie gespeichert wurde.
Durch den Einsatz von Cookies können wir den Nutzern dieser Internetseite
nutzerfreundlichere Services bereitstellen, die ohne die Cookie-Setzung nicht möglich
wären. Mittels eines Cookies können die Informationen und Angebote auf unserer
Internetseite im Sinne des Benutzers optimiert werden.
Erfassung von allgemeinen Daten und Informationen
Unsere Internetseite erfasst mit jedem Aufruf eine Reihe von allgemeinen Daten und
Informationen. Diese werden in den Logfiles des Servers gespeichert. Erfasst werden
können die Browsertypen und -versionen, das verwendete Betriebssystem, die
Internetseite von welcher ein zugreifendes System auf unsere Internetseite gelangt,
die Unterwebseiten, das Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs auf die Internetseite,
eine Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse), der Internet-Service-Provider des
zugreifenden Systems und sonstige ähnliche Daten.
Registrierung auf unserer Internetseite
Die betroffene Person hat die Möglichkeit, sich auf der Internetseite des für die
Verarbeitung Verantwortlichen unter Angabe von personenbezogenen Daten zu
registrieren. Die IP-Adresse der betroffenen Person wird zum Zeitpunkt der
Registrierung ebenfalls gespeichert. Die Speicherung dieser Daten erfolgt vor dem
Hintergrund, dass nur so der Missbrauch unserer Dienste verhindert werden kann.
Kontaktmöglichkeit über die Internetseite
Unsere Internetseite enthält Informationen, die eine schnelle elektronische
Kontaktaufnahme zu unserem Unternehmen sowie eine unmittelbare Kommunikation mit uns
ermöglichen. Sofern eine betroffene Person per E-Mail oder über ein Kontaktformular
den Kontakt mit dem für die Verarbeitung Verantwortlichen aufnimmt, werden die von
der betroffenen Person übermittelten personenbezogenen Daten automatisch
gespeichert.
Kommentarfunktion im Blog auf der Internetseite
Wir bieten den Nutzern die Möglichkeit, individuelle Kommentare zu einzelnen
Blog-Beiträgen zu hinterlassen. Wenn eine betroffene Person einen Kommentar in dem
auf dieser Internetseite veröffentlichten Blog hinterlässt, werden neben den von der
betroffenen Person hinterlassenen Kommentaren auch Angaben zum Zeitpunkt der
Kommentareingabe sowie der von der betroffenen Person gewählte Nutzername
gespeichert.
Gravatar
Für Kommentare wird der Gravatar-Service von Automattic verwendet. Gravatar
gleicht Ihre E-Mail-Adresse ab und zeigt - sofern Sie registriert sind - Ihr
Avatar-Bild neben dem Kommentar an. Details zu Gravatar: https://de.gravatar.com
Routinemäßige Löschung und Sperrung von personenbezogenen Daten
Wir verarbeiten und speichern personenbezogene Daten nur für den Zeitraum, der zur
Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist. Nach Fortfall des Zwecks werden
die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften
gesperrt oder gelöscht.
Rechte der betroffenen Person
-
a) Recht auf Bestätigung
Jede betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber
eingeräumte Recht, von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen eine Bestätigung
darüber zu verlangen, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet
werden. -
b) Recht auf Auskunft
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom
Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, jederzeit von dem für
die Verarbeitung Verantwortlichen unentgeltliche Auskunft über die zu seiner Person
gespeicherten personenbezogenen Daten und eine Kopie dieser Auskunft zu erhalten. -
c) Recht auf Berichtigung
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom
Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, die unverzügliche
Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. -
d) Recht auf Löschung (Recht auf Vergessenwerden)
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom
Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, von dem
Verantwortlichen zu verlangen, dass die sie betreffenden personenbezogenen Daten
unverzüglich gelöscht werden. -
e) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom
Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, von dem
Verantwortlichen die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen. -
f) Recht auf Datenübertragbarkeit
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom
Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, die sie betreffenden
personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren
Format zu erhalten. -
g) Widerspruchsrecht
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom
Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, aus Gründen, die sich
aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie
betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen. -
h) Automatisierte Entscheidungen im Einzelfall einschließlich Profiling
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom
Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, nicht einer
ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung beruhenden Entscheidung
unterworfen zu werden. -
i) Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom
Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, eine Einwilligung zur
Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Art. 6 I lit. a DSGVO dient unserem Unternehmen als Rechtsgrundlage für
Verarbeitungsvorgänge, bei denen wir eine Einwilligung für einen bestimmten
Verarbeitungszweck einholen. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten zur
Erfüllung eines Vertrags erforderlich, so beruht die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. b
DSGVO.
Berechtigte Interessen an der Verarbeitung
Basiert die Verarbeitung personenbezogener Daten auf Artikel 6 I lit. f DSGVO ist
unser berechtigtes Interesse die Durchführung unserer Geschäftstätigkeit zugunsten
des Wohlergehens all unserer Mitarbeiter und unserer Anteilseigner.
Dauer der Speicherung
Das Kriterium für die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten ist die
jeweilige gesetzliche Aufbewahrungsfrist. Nach Ablauf der Frist werden die
entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht.
Automatisierte Entscheidungsfindung
Als verantwortungsbewusstes Unternehmen verzichten wir auf eine automatische
Entscheidungsfindung oder ein Profiling.
Allgemeine Cookies
Cookies von WordPress
Cookie-Name | Zweck | Dauer | Anbieter |
---|---|---|---|
wordpress_logged_in_[hash] | Bestätigt, ob Sie in WordPress angemeldet sind | Session | Diese Website |
wordpress_test_cookie | Testet, ob Cookies aktiviert sind | Session | Diese Website |
wp-settings-[UID] | Speichert personalisierte Einstellungen | 1 Jahr | Diese Website |
wp-settings-time-[UID] | Zeitstempel für Einstellungen | 1 Jahr | Diese Website |
Google Analytics Cookies
Cookie-Name | Zweck | Dauer | Anbieter |
---|---|---|---|
_ga | Unterscheidet Benutzer für Webanalyse | 2 Jahre | |
_ga_[Container-ID] | Speichert eindeutige Session-ID | 2 Jahre | |
_gid | Unterscheidet Benutzer für 24 Stunden | 24 Stunden | |
_gat_gtag_[Property-ID] | Drosselung der Anfragerate | 1 Minute |
Technisch notwendige Cookies
Cookie-Name | Zweck | Dauer | Anbieter |
---|---|---|---|
PHPSESSID | Erhält die Benutzersitzung aufrecht | Session | Diese Website |
dsgvo_consents | Speichert Ihre Cookie-Einwilligung | 365 Tage | Diese Website |
dsgvo_viewed_cookie | Merkt sich, dass Sie das Cookie-Banner gesehen haben | 365 Tage | Diese Website |
Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung zu Cookies jederzeit über
die Cookie-Einstellungen am Ende dieser Seite ändern oder widerrufen.
Google Analytics
Diese Website nutzt verschiedene Dienste der Google Ireland Limited, Gordon House,
Barrow Street, Dublin 4, Irland. Die Nutzung dieser einzelnen Dienste wird
nachfolgend detailliert beschrieben.
Unsere Nutzung der folgenden Dienste und die damit verbundene Erhebung
personenbezogener Daten (insbesondere IP-Adressen) basiert grundsätzlich auf unserem
berechtigten Interesse an der Analyse, Verbesserung und attraktiven Darstellung
unserer Website-Inhalte sowie auf unserem berechtigten Interesse, Werbung an Ihre
Bedürfnisse anzupassen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Google Analytics verwendet Cookies (siehe auch 3.1 "Cookies"). Cookies werden auf
Ihrem Computer gespeichert und ermöglichen es Google, zu analysieren, wie Sie diese
Website nutzen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Nutzung dieser
Website werden in der Regel an einen Google-Server in den USA übertragen und dort
gespeichert.
IP-Anonymisierung
Wir haben die IP-Anonymisierung auf unserer Website aktiviert. Dies bedeutet, dass
Google Ihre IP-Adresse vor der Übertragung in die USA kürzt, sofern die IP-Adresse
aus einem Mitgliedstaat der Europäischen Union oder einem anderen Vertragsstaat des
Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum stammt. Der Betreiber dieser Website
beauftragt Google, diese Informationen zu nutzen, um Ihre Nutzung der Website
auszuwerten, Berichte über die Website-Aktivitäten zu erstellen und andere
Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Website- und Internetnutzung zu erbringen.
Die von Ihrem Browser im Rahmen von Google Analytics übermittelte IP-Adresse wird
nicht mit anderen von Google gespeicherten Daten verknüpft.
Ihr Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung
Sie können die Speicherung von Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer
Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem
Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen
können. Sie können darüber hinaus die Erfassung und Verarbeitung der durch den Cookie
erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (einschließlich Ihrer
IP-Adresse) durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link
verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Weitere Informationen zum Umgang mit Ihren Daten durch Google Analytics finden Sie
in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
Die Datenverarbeitung in unserem Auftrag
Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung für die Nutzung von
Google Analytics abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen
Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.
Erfassung demografischer Daten durch Google Analytics
Diese Website nutzt die Funktion "demografische Merkmale" von Google Analytics.
Diese Funktion ermöglicht es, Berichte zu erstellen, die Aussagen über das Alter, das
Geschlecht und die Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus
interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern.
Diese Daten können keiner bestimmten Person zugeordnet werden. Sie können diese
Funktion jederzeit über die Anzeigeneinstellungen in Ihrem Google-Konto deaktivieren
oder die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics generell untersagen, wie im
obigen Abschnitt dargestellt.
Cookies von Google Analytics
Name | Zweck | Gültigkeitsdauer |
---|---|---|
_ga | Unterscheidung der Website-Besucher. | 2 Jahre |
_gid | Unterscheidung der Website-Besucher. | 24 Stunden |
_gat_gtag_UA_ | Wird verwendet, um die Anfragerate zu begrenzen. Wenn Google Analytics über Google Tag Manager bereitgestellt wird, heißt dieses Cookie _dc_gtm_. |
1 Minute |
_dc_gtm_ | Wird verwendet, um die Anzahl der Google Analytics-Server-Anfragen zu überwachen. |
1 Minute |
AMP_TOKEN | Enthält einen Token-Code, der verwendet wird, um eine Client-ID aus dem AMP Client ID Service auszulesen. Durch Abgleich dieser ID mit der von Google Analytics können Nutzer beim Wechsel zwischen AMP-Inhalten und Nicht-AMP-Inhalten zugeordnet werden. |
30 Sekunden bis 1 Jahr |
_gat | Wird verwendet, um die Anzahl der Google Analytics-Server-Anfragen bei Verwendung des Google Tag Managers zu überwachen. |
1 Minute |
_gac_ | Enthält Informationen zu Marketing-Kampagnen des Nutzers. Diese werden mit Google AdWords / Google Ads geteilt, wenn die Google Ads- und Google Analytics-Konten miteinander verknüpft sind. |
90 Tage |
__utma | ID zur Identifizierung von Nutzern und Sitzungen. | 2 Jahre |
__utmt | Wird verwendet, um die Anzahl der Google Analytics-Server-Anfragen zu überwachen. |
10 Minuten |
__utmb | Wird verwendet, um neue Sitzungen und Besuche zu unterscheiden. Dieses Cookie wird gesetzt, wenn die GA.js JavaScript-Bibliothek geladen wird und kein vorhandenes __utmb Cookie existiert. Das Cookie wird jedes Mal aktualisiert, wenn Daten an den Google Analytics-Server gesendet werden. |
30 Minuten |
__utmc | Wird nur mit alten Urchin-Versionen von Google Analytics und nicht mit GA.js verwendet. Wurde verwendet, um zwischen neuen Sitzungen und Besuchen am Ende einer Sitzung zu unterscheiden. |
Sitzung |
__utmz | Enthält Informationen über die Verkehrsquelle oder Kampagne, die den Nutzer zur Website geführt hat. Das Cookie wird gesetzt, wenn das GA.js JavaScript geladen wird und aktualisiert, wenn Daten an den Google Analytics-Server gesendet werden. |
6 Monate |
__utmv | Enthält benutzerdefinierte Informationen, die vom Webentwickler mit der _setCustomVar-Methode in Google Analytics gesetzt wurden. Dieses Cookie wird jedes Mal aktualisiert, wenn neue Daten an den Google Analytics-Server gesendet werden. |
2 Jahre |
__utmx | Wird verwendet, um zu bestimmen, ob ein Nutzer in einen A/B- oder Multivariaten-Test einbezogen ist. |
18 Monate |
__utmxx | Wird verwendet, um zu bestimmen, wann der A/B- oder Multivariate Test, an dem der Nutzer teilnimmt, endet. |
18 Monate |